Das mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbare Freikirchliche Kinderhaus Schäfchen liegt direkt gegenüber dem Tübinger Westbahnhof. „Die Schäfchen“ bilden und betreuen 50 Kinder im Alter zwischen 0-6 Jahren in 4 Gruppen beziehungsorientiert nach biblischen Maßstäben. Das Kinderhaus ist Kinder- und Familienzentrum, Sprachkita und bietet alltagsintegrierte Sprachförderung an. Die Schwerpunkte sind Bewegung, gesunde Ernährung und eine sozial- und werteorientierte Erziehung.
Typische Berufe
Pädagogische Leitungskräfte jeweils m/w/d
Erzieher, Kindheitspädagogen und ähnliche Studiengänge, Jugend- und Heimerzieher, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter in Leitungsaufgaben von Gruppen und Bereichen
Pädagogische Kräfte jeweils m/w/d
sozialpädagogische Assistenten, Kinderpfleger, Erzieher, Kindheitspädagogen und ähnliche Studiengänge, Jugend- und Heimerzieher, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter als Gruppenfachkräfte, Inklusionskräfte, Sprachförderkräfte
Auszubildende und Studierende jeweils m/w/d
Dual Studierende in Kindheitspädagogik und ähnliche Studiengängen, Dual Studierende in Sozialer Arbeit, Duale PIA-Auszubildende als Erzieher und als sozialpädagogischer Assistenten, Schulpraktikanten, Anerkennungspraktikanten, FSJ-ler
Anzahl Mitarbeitende
26-30 inclusive Auszubildende und Studierende
inclusive Auszubildende und Studierende
Träger
Freikirchliches Kinderhaus Schäfchen e.V.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
gutes Teamplay
gutes Konflikt- und Krisenmanagement
Dienstplan- und Urlaubgestaltung im Team
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Die Kita Fichtenweg liegt am nördlichen Stadtrand von Tübingen, eingebettet in das „Studentendorf“ Waldhäuser-Ost. Wir betreuen, erziehen und bilden 10 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren. Träger ist die Elterninitiative Tübingen e.V. Es besteht eine enge Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und dem pädagogischen Team. Der großzügige, naturnahe Garten bietet den Kindern viel Bewegungsraum. Innerhalb eines rhythmisierten Tagesablaufes arbeiten wir situationsorientiert.
Sie unterstützen, ergänzen und bereichern die pädagogische Arbeit und werden von einer Fachkraft angeleitet. Sie tragen nicht die Hauptverantwortung für die Gruppe und werden nicht als Fachkraft eingesetzt, auch nicht in „Notfällen“..
FSJler*innen
Junge Erwachsene nach Abschluss der Vollzeitschulpflicht, die sich innerhalb eines „freiwilligen sozialen Jahres“ aktiv in die Arbeitswelt einer Kita einbringen möchten. Viele nutzen das Jahr als Orientierungsjahr.
Anzahl Mitarbeitende
9
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Träger
Elterninitiative Tübingen e.V.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
Gesicherte Verfügungszeiten, keine Umwandlung in Betreuungszeit
Möglichkeit zum Homeoffice für Verfügungszeiten
Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung einer kleinen, überschaubaren, familiären Einrichtung
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Zu den Hobbits gehören 20 Kinder(3-6), die zusammen mit ihren erwachsenen Begleitpersonen den Tag auf unserem schönen Gelände auf einer Streuobstwiese am Rande von Tübingen oder auf einem unserer Waldplätze im angrenzenden Rammert verbringen. Auf unserem Gelände haben wir eine beheizbare Schutzhütte, ein Baumhaus, eine Feuerstelle, ein Gemüsebeet und viele Apfelbäume. Die Wiese teilen wir uns mit einer kleinen Ziegenherde. Im Wald habe wir einige Lieblingsplätze, die wir immer wieder aufsuchen.
Begleitung der Kinder im Kindergartenalltag, konzeptionelle Arbeit, Zusammenarbeit im Team, mit Vorstand und Elternschaft
Auszubildende*r (PiA, Praktikant*in Student*in
bei guter fachlicher Anleitung Hineinwachsen in den Beruf bei zunehmender Verantwortungsübernahme
FÖJ-ler*in
Unterstützung der Fachkräfte in allen Bereichen des Kindergartenalltags
Anzahl Mitarbeitende
4-6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Träger
Waldkindergarten Hobbits e.V.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
Geteilte Verantwortung: • Vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten • flache Hierarchien innerhalb des Teams und zwischen Vorstand und Team • als Elterninitiative sind die Eltern eng mit eingebunden und übernehmen Verantwortung für die Einrichtung z.B. als Hausmeister*in, Wartelistenbeauftragte, Vorstände, Festeplaner*innen,…
Naturverbundener Alltag • täglich draußen an der frischen Luft auf unserem schönen Gelände, im Wald, in der näheren Umgebung • Natur in Wiese und Wald mit den Kindern entdecken • Hautnahes Erleben der Jahreszeiten
Viel Gestaltungsspielraum in gewachsenem Rahmen • Eigene Ideen und Interessen einbringen • große Offenheit für neue Ideen bei Team und Elternschaft • gewachsene Rituale und Traditionen, die den Tag und das Jahr strukturieren
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Die Kindertagesstätte Ein Ort für Kinder in Tübingen-Hirschau bietet 30 Kindern im Alter von 1-6 Jahren eine Ganztagesbetreuung an. Träger ist der Elternverein „Ein Ort für Kinder e.V.“, vertreten durch einen ehrenamtlichen Vorstand. Bei uns arbeiten päd. Fachkräfte, hauswirtschaftliche Kräfte, FSJler sowie Azubis und eine Verwaltungskraft eng mit den Eltern zusammen. Die Selbstständigkeit der Kinder sowie die Bereiche Bewegung und Natur/ Umwelt spielen eine große Rolle in unserem Alltag.
Typische Berufe
Päd. Fachkräfte
Alle Berufsabschlüsse, welche durch den Fachkräftekatalog anerkannt sind
Ausbildung und Praktikum
Sozialpädagogische Assistenz, 1BKSP, 2BKSP, PIA, Schulpraktika aller Art, Duales Studium
Sonstige Mitarbeiter
Hauswirtschaft/ Küche, Verwaltung, Reinigung
Anzahl Mitarbeitende
12
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Träger
Ein Ort für Kinder e.V. – Verein zur Förderung von Kinderbetreuung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
Attraktive Arbeitsbedingungen Kollegiale Zusammenarbeit, keine Kürzung von Verfügungszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliche Altersvorsorge
Familiäre Einrichtung kleine Einrichtung, enge Zusammenarbeit mit den Eltern, direkte Wertschätzung der MitarbeiterInnen, Einbringen von eigenen Fähigkeiten und eigener Kreativität, Elternmitarbeit
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Willkommen in der Betriebskindertagesstätte des Universitätsklinikums Tübingen. Wir bieten für die Altersbereiche von 1- 11 Jahren einen geborgenen Rahmen, um Kindern eine individuelle Entwicklung und ganzheitliche Erfahrungen zu ermöglichen. Mit unserem Ganztageskonzept legen wir unser Augenmerk auf eine innige Bindungs- und Beziehungsarbeit. Getreu nach unserem Motto „Hand in Hand gemeinsam gehen“, begleiten, unterstützen und fördern wir Kinder auf ihrem Weg.
Typische Berufe
staatlich anerkannte Erzieher*in
Kindheitspädagogen
Inklusionfachkraft
Duale Studierende
PIA, Berufspraktikanten
BKSP
Anzahl Mitarbeitende
60
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Träger
Universitätsklinikum Tübingen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
flexible Urlaubsplanung durch geringe Schließzeiten
In der Kita Kreuzkirche werden 10 Kinder unter 3 Jahren und 30 Kinder über 3 Jahren ganztägig betreut (7.30-17.00h). Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einem christlichen Menschenbild: Die Kinder sollen sich als von Gott individuell geschaffene, kostbare Persönlichkeiten entdecken und in ihren Stärken, Bedürfnissen und jeweiligen Lebenssituationen uneingeschränkt angenommen, unterstützt und gefördert werden. Dieser Grundsatz ist uns auch im Umgang mit unserer Mitarbeiterschaft wichtig.
Typische Berufe
Pädagogische Fachkräfte
Unser pädagogisches Fachpersonal schafft Rahmenbedingungen, in denen sich die Kinder als kostbare Individuen selbstwirksam erleben können. Eine beziehungsorientierte Arbeitsweise ist Grundlage dafür.
Basis für die pädagogische Arbeit sind die Beobachtungsmethode Marte Meo sowie Bildungs- und Lerngeschichten.
Christliche Werte und religionspädagogische Themen werden in den Alltag integriert und gelebt. Elternarbeit wird als Erziehungspartnerschaft gestaltet.
Unser päd. Fachpersonal ist offen für Veränderungen und bereit, die eigene sowie die konzeptionelle Arbeit und alltägliche Prozesse immer wieder zu reflektieren und ggf. zu modifizieren.
Ausbildung zur päd. Fachkraft
Wir sind offen für verschiedene Ausbildungswege: Egal ob praxisintegrierte Ausbildung (PIA), Berufspraktikum, Duales Studium oder Direkteinstieg Kita – mit all diesen Ausbildungswegen haben wir Erfahrung.
Wir bieten eine fundierte, individuell abgestimmte Anleitung und Begleitung, Bezahlung nach TVAöD, Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der inhaltlichen und konzeptionellen Arbeit. Im Gegenzug erwarten wir Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie Interesse und Begeisterung für die pädagogische Arbeit mit Kindern und im Team.
Pädagogische Hilfskraft (FSJ)
Wir möchten, dass sich Menschen als individuelle, wertvolle und geliebte Persönlichkeiten entdecken und dass sie in ihren Stärken, Fähigkeiten, Bedürfnissen und ihren jeweiligen Lebenssituationen uneingeschränkt angenommen, unterstützt und gefördert werden.
Dieser Grundsatz ist uns nicht nur im Umgang mit den uns anvertrauten Kindern, sondern auch mit dem Personal wichtig!
Wir bieten Dir eine individuelle Betreuung, Anleitung und Begleitung während des freiwilligen Jahres, einen freien Nachmittag im Rahmen einer 39-Stunden-Woche und ein Taschengeld in Höhe von monatlich 500,00 Euro.
Wir garantieren Dir, dass die Arbeit mit den Kindern Vorrang vor hauswirtschaftlichen Tätigkeiten hat. Es ist uns wichtig, Dich mit Deinen Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrzunehmen und diese in Deinem täglichen Einsatz nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Wir erwarten von Dir Motivation, Interesse und Zuverlässigkeit.
Anzahl Mitarbeitende
20
Träger
Familienzentrum Kreuzkirche Tübingen e.V.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
Vergütung
Vergütung nach TVöD, betriebliche Altersvorsorge, Angebot Jobrad
Team
Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team. Enge und wertschätzende Kooperation zwischen pädagogischem Team und Trägervertretung, flache Hierarchien
Flexibilität
Freiräume für innovative Ideen und Projekte. Individuell abgestimmte Handhabung der Kontakt- und Verfügungszeit. Persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (Fort- und Weiterbildungsangebote)
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Das Kinderhaus St. Martin ist eine Kindertagesstätte für insgesamt 57 Kinder. Die Einrichtung bietet sowohl Grippenbetreuung als auch Kindertagesbetreuung an. Unsere religionspädagogische und inklusive Arbeitsweise begleitet den gemeinsamen Alltag im Kinderhaus. Die barrierefreie Einrichtung verfügt zudem über einen großen Garten mit vielseitigen Möglichkeiten.
Typische Berufe
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ & BFD) (m/w/d)
Gerne Begrüßen wir Bewerber/innen die Interesse an einem FSJ oder BFD im Kinderhaus haben
Duales Studium (Soziale Arbeit o.ä.) (B.A.) (m/w/d)
Wir freuen uns über Bewerbungen von angehenden Studierenden, die einen Praxispartner im sozialen Bereich suchen
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) (m/w/d)/ Ausbildung zur Erzieherin bzw. Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)/ Ausbildung Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d)
Wir suchen Auszubildende in unserem Kinderhaus. Auch eine Praxisintegrierte Ausbildung ist bei uns möglich
Anzahl Mitarbeitende
13
Träger
Katholische Kirche Tübingen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
Job-Ticket
Zuschuss zum Job-Ticket
Team
Maßnahmen im Bereich Gesundheitsprävention und Teamstärkung
Lage
Zentrale Lage des Kinderhauses, gute Anbindung an ÖPNV
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Die Einrichtung befindet sich in einer naturnahen, verkehrsberuhigten Gegend. Bewegung steht bei uns täglich auf dem Programm, wir kooperieren mit der Bibliothek und beteiligen uns am Projekt Lesehaus. Interkulturelle Beziehungen und gegenseitige Wertschätzung haben bei uns einen hohen Stellenwert. Unsere Arbeit richtet sich nach der ganzheitlichen Förderung eines jeden Kindes. Wir sind eine familienbegleitende Einrichtung, die sich an den Bedürfnissen der Kinder und deren Familien orientiert.
Typische Berufe
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
Erzieher_innen betreuen und fördern Kinder und bieten ihnen professionelle Begleitung und Unterstützung bei ihrer geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung. Sie berücksichtigen besonders auch die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Gruppen.
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung
Ziel ihres Handelns ist, die ihnen anvertrauten Kinder auf dem Weg zu Eigenverantwortung und Selbstvertrauen und bei der Entwicklung von Lernbereitschaft, Urteilsvermögen und Entscheidungsfähigkeit zu unterstützen. Grundlage der erzieherischen Arbeit sind pädagogische Analyse und Planung.
Bachelor Kindheitspädagogik / Frühe Bildung / Elementarpädagogik etc.
Kindheitspädagoginnen und -pädagogen fördern die Entwicklung von Kindern. Sie gestalten pädagogische Konzepte, beraten Eltern in Erziehungsfragen oder übernehmen Leitungsaufgaben in pädagogischen Einrichtungen.
Anzahl Mitarbeitende
11
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Träger
Universitätsstadt Tübingen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
TOP Arbeitsbedingungen
unbefristete Arbeitsverträge, Vergütung nach TVöD, Beratung und Begleitung
Work-Life-Balance
vollständige elektronische Erfassung der Arbeitszeiten, gut planbarer Urlaub
Mobilitätsangebote
Deutschlandticket als Jobticket für 14 Euro / Monat, Jobrad-Leasing
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Wir planen unsere päd. Arbeit eng orientiert an den Bedürfnissen der Kinder; dabei nutzen wir die Ressourcen und die Konzeption unseres großen Hauses. Räume mit unterschiedlichen Funktionen ermöglichen vielfältige Spiel- und Lernerfahrungen. Bildung ist der Aneignungsprozess, in dem sich der Mensch ein Bild von der Welt macht. Auf dieser Basis entfaltet sich Neugier auf die Welt. Die vielen Fähigkeiten, Sprachen, Lebenssituationen und Kulturen spielen in unserer päd. Arbeit eine wichtige Rolle.
Typische Berufe
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
Erzieher_innen betreuen und fördern Kinder und bieten ihnen professionelle Begleitung und Unterstützung bei ihrer geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung. Sie berücksichtigen besonders auch die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Gruppen.
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung
Ziel ihres Handelns ist, die ihnen anvertrauten Kinder auf dem Weg zu Eigenverantwortung und Selbstvertrauen und bei der Entwicklung von Lernbereitschaft, Urteilsvermögen und Entscheidungsfähigkeit zu unterstützen. Grundlage der erzieherischen Arbeit sind pädagogische Analyse und Planung.
Bachelor Kindheitspädagogik / Frühe Bildung / Elementarpädagogik etc.
Kindheitspädagoginnen und -pädagogen fördern die Entwicklung von Kindern. Sie gestalten pädagogische Konzepte, beraten Eltern in Erziehungsfragen oder übernehmen Leitungsaufgaben in pädagogischen Einrichtungen.
Anzahl Mitarbeitende
21
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Träger
Universitätsstadt Tübingen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
TOP Arbeitsbedingungen
unbefristete Arbeitsverträge, Vergütung nach TVöD, Beratung und Begleitung
Work-Life-Balance
vollständige elektronische Erfassung der Arbeitszeiten, gut planbarer Urlaub
Mobilitätsangebote
Deutschlandticket als Jobticket für 14 Euro / Monat, Jobrad-Leasing
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.
Die Kindervilla ist eine große Krippe, dennoch ist dies kaum zu spüren. Die einzelnen Gruppen mit ihren Räumen und das Team bieten den Kindern einen überschaubaren Rahmen. Wir arbeiten nach dem Konzept der Lebensweltorientierung. Die Vermittlung der Lebenswelten durch vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften ist uns wichtig. Dazu kommt die alltagsnahe Bildung, individuelle Erfahrungen und Interessen der Kinder und erste Erlebnisse mit Gleichaltrigen bei Spiel und Bewegung.
Typische Berufe
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
Erzieher_innen betreuen und fördern Kinder und bieten ihnen professionelle Begleitung und Unterstützung bei ihrer geistigen, sozialen und körperlichen Entwicklung. Sie berücksichtigen besonders auch die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Gruppen.
Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung
Ziel ihres Handelns ist, die ihnen anvertrauten Kinder auf dem Weg zu Eigenverantwortung und Selbstvertrauen und bei der Entwicklung von Lernbereitschaft, Urteilsvermögen und Entscheidungsfähigkeit zu unterstützen. Grundlage der erzieherischen Arbeit sind pädagogische Analyse und Planung.
Bachelor Kindheitspädagogik / Frühe Bildung / Elementarpädagogik etc.
Kindheitspädagoginnen und -pädagogen fördern die Entwicklung von Kindern. Sie gestalten pädagogische Konzepte, beraten Eltern in Erziehungsfragen oder übernehmen Leitungsaufgaben in pädagogischen Einrichtungen.
Anzahl Mitarbeitende
24
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Träger
Universitätsstadt Tübingen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod
Benefits
TOP Arbeitsbedingungen
unbefristete Arbeitsverträge, Vergütung nach TVöD, Beratung und Begleitung
Work-Life-Balance
vollständige elektronische Erfassung der Arbeitszeiten, gut planbarer Urlaub
Mobilitätsangebote
Deutschlandticket als Jobticket für 14 Euro / Monat, Jobrad-Leasing
Genau Dein Profil?
Wenn diese Einrichtung zu Dir passt, dann geh gleich den nächsten Schritt. Checke jetzt die offenen Stellen.